- Eudaimonismus
- Eudämonismus
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eudaimonismus — Der Eudämonismus (auch Eudaimonismus) ist eine philosophische Lehre oder Haltung aus dem Bereich der Ethik, welche die Eudaimonie, d. h. die Glückseligkeit oder das schöne Leben als Ziel allen Strebens betrachtet. Der Begriff umfasst verschiedene … Deutsch Wikipedia
Eudämonismus — Eudaimonismus * * * Eu|dä|mo|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 philos. Auffassung, dass die Glückseligkeit Ziel allen Handelns u. nur durch sittl. Verhalten zu erreichen sei * * * Eu|dä|mo|nịs|mus, der; : philosophische Lehre, die im Glück des Einzelnen od … Universal-Lexikon
Kant — Immanuel Kant, Radierung von Johann Leonhard Raab nach einem Original von Döbler (1791) Kants Unterschrift Immanuel Kant (* … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Pragmatischer Imperativ — Immanuel Kant, Radierung von Johann Leonhard Raab nach einem Original von Döbler (1791) Kants Unterschrift Immanuel Kant … Deutsch Wikipedia
Eudämonismus — Der Eudämonismus (auch Eudaimonismus) ist eine philosophische Lehre oder Haltung aus dem Bereich der Ethik, welche die Eudaimonie, d. h. das Glück, das gelingende oder das schöne Leben als Ziel allen Strebens betrachtet. Der Begriff umfasst… … Deutsch Wikipedia
Immanuel Kant — Immanuel Kant … Deutsch Wikipedia
Nicolai Hartmann — (lettisch Nikolajs Hartmanis; * 7. Februarjul./ 19. Februar 1882greg.[1] in Riga; † 9. Oktober 1950 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie. Er gilt als Fundamentalontologe, als bedeutender Vertreter … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Schmid (Philosoph) — Wilhelm Schmid (* 26. April 1953 in Billenhausen / Schwaben) ist ein deutscher Philosoph mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Lebenskunstphilosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lebensphilosophie 2.1 Zitate … Deutsch Wikipedia
Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… … Deutsch Wikipedia